Wegbegleiter für den nächsten Spaziergang: 5 Podcasts, die mir Freude machen

15. Februar 2024 von in

Wenn ich unendlich viel Zeit hätte, würde ich Bücher lesen. Unmengen. Und danach einen schönen langen Spaziergang machen, bevor ich mich wieder aufs Sofa kuschle und weiterlese. Die Realität sieht oft anders aus: Die Arbeit ruft, die Zeit ist rar. Neben Sport und Haustieren ist es oft meine Müdigkeit, die mir einen Strich durch die Rechnung macht. Was ich aber jeden Tag schaffe: spazieren gehen. Und so verbinde ich die frische Luft oft mit meinem zweitliebsten kulturellen Hobby: Podcasts hören. Oft True Crime Formate, immer öfter auch politische Inhalte, nur selten Laber-Formate. Ich will lernen, Wissen aufsaugen – oder: schöne Geschichten hören. Menschen kennenlernen. Und falls ihr auf der Suche nach einem neuen Podcast seid, habe ich heute für euch zwei Lieblinge sowie drei Neuheiten, die ihr unbedingt anhören müsst.

3 neue Podcasts

Lifestyle of Longevity

Wie leben wir möglichst lange? Diese Frage stellen sich die ooia-Gründerinnen Kristine Zeller und Kati Ernst. Ich kenne Kristine schon lange, habe die Gründung ihres Periodenwäsche-Unternehmens verfolgt und liebe ihre Stories zum Thema Ernährung und Sport. Jetzt teilen sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen auch in einem Podcast. Und well, wenn ich nur halb so fit wie Kristine und Kati in ein paar Jahren bin, bin ich mächtig stolz auf mich. Der Podcast liefert viele wichtige Erkenntnisse aus der Wirtschaft, genauso auch wie praktische Tipps für den Alltag. Mein größtes Learning: Protein, Protein, Protein! Als Vegetarierin muss ich hier umso mehr drauf achten.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kati Ernst (@mrs.kati.ernst)

Cousengs und Cousinen – Menschen, die Migrationsgeschichte schreiben

Der Businessinsider hat einen neuen Podcast – und ich finde, wir sollten ihn alle hören. In „Cousengs und Cousinen“ erzählen Podcast-Gäste, wie sehr sie der Satz „Wir wünschen uns, dass es euch später einmal besser geht“ geprägt hat. Oft haben ihre Eltern ihre Heimat verlassen, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. In jeder Folge von „Cousengs und Cousinen“ spricht Moderatorin Derman Deniz inspirierenden Menschen aus Deutschland, die alle eine Migrationsgeschichte haben. Sie gewähren Einblicke in ihre Kindheit, sei es bei Familienfeiern, im Klassenzimmer oder in der WG. Sie erzählen von ihren Vorbildern, vom Druck, etwas zurückgeben zu müssen, und von Momenten des Scheiterns. Ihr Blick auf unsere Gesellschaft ist geprägt von den unterschiedlichen Lebenswegen, die sie eingeschlagen haben. Und sie äußern ihre Wünsche an die nächste Generation. Ein spannendes, lehrreiches und emotionales Format, das seit Anfang Februar anzuhören ist.

Der Weg ist zu viel

Elena Berchermeier ist keine Unbekannte in der Medienlandschaft. Als Journalistin und Podcasterin hat sie sich bereits einen Namen gemacht. Und wagt sich nach ihrem Perioden-Podcast erneut ans Hör-Format. Mit „Der Weg ist zu viel“ spricht sie mit Menschen über das „ZU VIEL“ im Leben. Denn manchmal ist einfach alles zu viel. Wir sehen auf Social Media so viel Perfektion – und nie, was dahinter steckt: Trauer, Wut, unerwiderte Liebe, Verzweiflung, Einsamkeit, Unordnung, Überforderung. Eben alles, was zum Leben dazugehört. Obwohl es heißt „Der Weg ist das Ziel”, ist er manchmal eher zu viel. In der ersten Folge des frisch geschlüpften Podcasts spricht Journalistin und Autorin Alexa von Heyden über Herausforderungen, Krisen und das Meistern dieser.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @elena_berchermeier geteilter Beitrag

2 Lieblinge

Hello Lovers – Wie wollen wir heute lieben?

Ihr kennt sie bestimmt: Anika Landsteiner. Die Münchnerin ist nicht nur eine tolle Romanautorin, sondern auch Podcasterin. Ihren Podcast, den sie gemeinsam mit Dr. Sharon Brehm führt, höre ich schon sehr lange. Kein Wunder, es geht um die Liebe, eines meiner liebsten Themen. Und damit ist es an der Zeit, euch diesen Podcast „Hello Lovers – Wie wollen wir heute lieben?“ endlich einmal vorzustellen. Anika und Sharon reden gemeinsam über Liebe, Beziehungen – und alles, was dazwischen liegt. Sie räumen auf mit überholten Klischees, sprechen über Tabuthemen und neue Wege der Liebe. Zwischen Sharons Tipps als Paartherapeutin und Anekdoten aus dem Praxisalltag und Anikas persönlichen Erfahrungen und Fragen entsteht ein zeitgemäßes Verständnis von Liebe und Zärtlichkeit. Und ich liebe es!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Anika Landsteiner (@anikalandsteiner)

Telephobia – dieser eine Anruf

Wer meine in the moods regelmäßig liest, kennt diesen Tipp schon: „Telephobia – dieser eine Anruf“ ist mein heimlicher Liebling unter den Podcasts. Ich finde ihn so liebevoll, so emotional, so zauberhaft, dass ich ihn euch allen nochmal ans Herz legen will. In jeder Folge des Podcasts erzählt eine Person von einem Anruf, den sie eigentlich längst machen müsste, aber sich nicht traut. Weil sie Angst vor den Antworten hat. Weil sie Angst hat, ob der Hörer überhaupt abgehoben wird. Oder weil sie gar nicht weiß, ob der Anruf vielleicht zu spät kommt. Und Moderatorin Lea hilft, recherchiert und ruft im Zweifel auch an. Und herauskommen magische Geschichten über das Verzeihen, Reflektieren und Kommunizieren.  Ihr seht, ich bin verliebt.

 

Sharing is caring

Eine Antwort zu “Wegbegleiter für den nächsten Spaziergang: 5 Podcasts, die mir Freude machen”

  1. So schön Telephobia auf deiner Liste wiederzufinden! Ich bin erst vor kurzem auf den Podcast gestoßen und hab erst drei Folgen gehört, und bisher ist er wirklich toll. Anders kann ich es nicht sagen. Der Podcast Cousengs und Cousinen klingt sehr interessant und werde ich bei nächster Gelegenheit reinhören. Vielen Dank für diese kleine feine Liste!

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner