#letmeworkit: Neues Training, Handstände und Muskelkater
Wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte, dass ich mich trotz 35 Grad Hitze zum Sport aufraffe, hätte ich ihn ausgelacht. Aber tatsächlich: Ich mache weiterhin fleißig und konsequent Sport. Nicht ganz unschuldig ist jedoch meine neue Trainingsgruppe. Richtig gehört: Seit einigen Wochen trainiere ich mit verschiedenen Mädels dreimal die Woche unter Anleitung einer Personaltrainerin abends unter freiem Himmel. Hatte ich davor bisher nur daheim für mich mit der Nike Trainingsapp trainiert, hat das Training in der Gruppe nochmal mehr Vorteile:
Verbindlichkeit
Wer in der Gruppe trainiert, ist meiner Meinung nach konsequenter im Training. „Bis Mittwoch“ rufen wir uns zu – und keiner will beim nächsten Mal derjenige sein, der das Training schwänzt. Also rafft man sich abends eben doch noch auf, obwohl Biergarten/Kino/Couch so viel verlockender wären. Doch erstmal wird trainiert. Außerdem ist es ja auch schön, die Mädels wieder zu treffen.
Über sich hinauswachsen
Habe ich daheim nur die Übungen gemacht, die ich auch tatsächlich ausführen konnte und mir nicht zu krass anstrengend waren, wachse ich nun über mich hinaus. Vermutlich ist es der Gruppenzwang und die Trainiern, die mich anspornen. Doch plötzlich mache ich zehn Minuten lang Burpees oder probiere einen Handstand, meine Arme und Beine zittern wie verrückt. Danach bin ich stolz, es durchgezogen zu haben. Daheim hätte ich nach 1 Minute spätestens vor Erschöpfung aufgehört.
Gemeinsames Leiden
Das Über-sich-hinauswachsen bereitet Qualen. Man denkt, man kann nicht mehr. Dann blickt man aber um sich und merkt, den anderen gehts genauso. Gemeinsam wird im Training also mal mehr, mal weniger gelitten. Das schweißt zusammen. Auch der Muskelkater danach ist nicht ganz so schlimm, wenn die anderen Mädels ebenfalls beim nächsten Training sagen: „Wow, hattest du auch so Schmerzen?“ Geteiltes Leid ist eben halbes Leid.
Spaß
Ich habe so lange nicht mehr in einer Gruppe trainiert, vermutlich das letzte Mal in meiner Tanzgruppe vor zehn Jahren. Ich hatte tatsächlich vergessen, wie viel Spaß es machen kann. Man lernt neue Leute kennen, trainiert gemeinsam und ist am Ende froh, es ebenfalls gemeinsam durchgezogen zu haben.
Trainiert wird übrigens bei Wind und Wetter. Das ist für mich auch neu, da ich bisher bei zu viel Hitze oder Regen gerne das Training skippte. Jetzt heißt es wirklich: No Excuses. Und nach einem Training im Regen an der frischen Luft fühle ich mich tatsächlich gut – und auch ein bisschen stolz, es durchgezogen zu haben.
Ergebnisse sehe ich bisher nur minimal – meine Kraft wird besser, vor allem in den Armen, meiner sportlichen „Problemzone“. Ich habe so wenig Kraft, das ist wirklich unglaublich. Wenn ich am Ende des Jahres so viel Kraft habe, dass ich einen freie Handstand hinkriege, und sei es nur für wenige Sekunden bin ich überglücklich. Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
Wie trainiert ihr? Lieber allein oder in der Gruppe?
8 Antworten zu “#letmeworkit: Neues Training, Handstände und Muskelkater”
Das mit der Personaltrainerin hört sich ja super an, ich glaube ich bräuchte auch jemanden, der mir in den Hintern tritt. Ich dachte bisher immer, so etwas wäre unbezahlbar, aber scheinbar ist es ja möglich. Darum meine Frage: Wie viel sollte man den pro Stunde für den Trainer einkalkulieren und ist es möglich, dass ihr euch als Mädels die Kosten der Trainerin aufteilt oder kalkuliert diese pro Person?
Liebe Grüße
Mia-Sophie
Liebe Mia-Sophie,
Ja, das dachte ich auch immer, aber es ist total bezahlbar. Zahle jetzt für vier Wochen ca 90 Euro – und kann dann dreimal die Woche trainieren. Das ist wirklich super! Wenn ich bspw gleich vier Monate buche, wird es nochmal günstiger. Die Kosten werden quasi durch alle geteilt, aber nicht immer sind alle dabei. Wenn du aus München kommst, guck mal unter bootifit.de. Liebe Grüße!
Das hört sich toll an. Wie hast du denn die Gruppe gefunden? Würde sowas auch gerne mal ausprobieren. Liebe Grüße!
Liebe Sylvie, habe es durch Zufall gefunden. Das ganze nennt sich Bootifit und wird an verschiedenen Standorten in München angeboten. Ich kann es wirklich nur empfehlen :) Mädels toll, Trainerinnen super, macht wirklich Spaß, ist aber auch so anstrengend:) Liebe Grüße!
Das hört sich wirklich super toll an. Und ich finde auch man ist in einer Gruppe viel Motivierter als alleine.
Liebe Grüße Lisa
http://hellobeautifulstyle.blogspot.de/
Das klingt wirklich super, ich fürchte nur in meiner Gegend gibt es sowas nicht, da sind die Großstädte doch zu fern ;-)
Deshalb sportel ich alleine bzw. mit Robert, meinem Mann. Da ist dann auch wenigstens ein bisschen Druck dahinter ;-)
LG Jenny
Klingt sehr, sehr gut. Änhlich wie bei uns, beim CrossFit. Unser Trainer holt auch immer das letzte bisschen Kraft aus uns heraus und am Ende fragt man sich wie man das überhaupt durchgestanden hat. :D
[…] jede Woche dreimal an der frischen Luft. Eine Stunde volle Power – bei Wind und Wetter. Ich war vor zwei Jahren bereits schon einmal Teil der Gruppe, doch dann kam das Leben dazwischen, und schwupps: Ich hatte wirklich viel im Kopf, nur den Sport […]