Die Modewortschöpfungen – oder was zur Hölle sind Banana Heels?

21. Mai 2014 von in

Die Modewelt ist ein eigener kleiner Kosmos. Im Grunde nichts Neues, doch wer sich darin tagtäglich bewegt, verliert manchmal den neutralen Blick auf die Dinge. Während man selbst Schlappen bereits als oldfashioned ansieht, findet manch anderer den Trend noch haarsträubend. Während wir uns bereits mit Herbst- und Wintermode beschäftigen, kommt jetzt erst die Sommerkollektion in die Läden. Das Moderad dreht sich koninuierlich weiter – und wir stecken mittendrin. Manchmal jedoch gibt’s Momente, in denen auch ich mir denke: Hö, liebe Modewelt?
Ich erinnere mich noch an einen Moment im letzten Jahr, da saß ich nach langer Zeit mal wieder mit einem riesigen Fragezeichen im Gesicht vor meinem Laptop. Ich scrollte gerade durch einen Modeblog, da sprang mir der übergehypte Hosenrock von Zara ins Auge. Nur als ich unter das Outfitbild sah, stand dort: Skort. Skirt + Short = Skort. Logisch, nicht?

Nee! Wie zum Himmel war dieser Begriff entstanden? Wer hatte ihn sich ausgedacht und in die Welt gesetzt? So richtig auf die Spur kam ich dem Ganzen nicht, aber eins war klar: Wer modetechnisch weit vorne mit dabei war, sagte Skort statt Hosenrock. Dass mich meine nicht ganz so modeaffinen Freunde wohl wie ein Lama im Schnee angeguckt hätte, hätte ich gesagt  „Ihr braucht jetzt einen Skort“, brauche ich euch nicht zu sagen. Ich ließ es bleiben und trug meinen Hosenrock von Zara als eben diesen, einen Hosenrock.

Doch damit nicht genug: Kurz darauf stolperte ich wieder über eine mir neue Bezeichnung. Plötzlich hießen nämlich die Spaghettiträgertops, die ihr sagenhaftes Comeback im vergangenen Spätsommer feierten, nicht mehr Spaghettiträgertop, sondern …taddaaa… Camisoles. Ja, wieder ein Wtf-Moment in meiner eigentlich doch recht weitentwickelten Modewelt. Klar, das Wort ist keine Neuschöpfung wie Skort, trotzdem irgendwie absurd. Ich bezweifle stark, dass irgendjemand, der kein Modeblogger oder Moderedakteur, Einkäufer oder Onlineshop-Befüller ist, jemals in einen H&M geht und sagt: Camisoles, die sind jetzt DER Trend. Nee, nee. Spaghettiträgertop, here we are. Nicht mehr, nicht weniger.

Schon witzig, Trends kommen und gehen. Und auch die Bezeichnungen durchleben einen stetigen Wandel. Da noch mitzukommen, ist nicht immer leicht.

Das dachte sich wohl auch Deutschlands Modezeitung Die Textilwirtschaft. Und hat für mich und alle anderen, vor Kurzem das Mode-ABC der Saison herausgegeben. Schließlich tauchen jede Saison neue Begriffe auf, die der Modeneuling oder Ottonormal-Einkäufer nicht sofort erkennt. Ich musste doch recht schmunzeln, schließlich könnten wir doch alle einfach weiterhin Spaghettiträgertop oder Hosenrock sagen. Aber wie das so ist mit den Trends, je cooler, angesagter oder fresher es klingt, umso besser. Also eben Camisoles, Skort und Banana Heels.

Ja, richtig gehört. Geschwungene Heels heißen nicht geschwungene Heels, sondern Banana Heels. Schlappen heißen momentan auch nicht mehr zwingend Schlappen, wer Modeprofi ist, nennt sie Slides. Reinschlüpfen, logisch! Und Meshshirts sind Netzshirts. Nur klingt Meshshirt weitaus angesagter, als das Netzshirt aus den 90ern. Und Off-White ist einfach eierschalenweiß beziehungsweiße gebrochenes Weiß. Jaja, die Modewelt. Wie ihr seht, wenn es nach mir gegangen wäre, hätte die Textilwirtschaft ruhig noch einige weitere neue Begriffe mit aufnehmen können.

Meine künftigen Vorschläge: Ballerinas bitte nur noch Flats nennen und ich finde, es ist längst an der Zeit zu Pullovern nur noch Knits zu sagen. Schließlich sind wir alle international. SPASS!

Nennen wir die Dinge, wie wir wollen, am Ende gilt: Hauptsache, wir haben Freude an der Mode, an neuen Trends und nehmen das Ganze nicht allzu ernst. Ein lustiger Blick hilft trotzdem manchmal, den ganzen Kosmos ein bisschen entspannter zu sehen. Denn für die Nachbarsfrau bleibt es womöglich schlichtweg ein Hosenrock. Oder ein Spaghettiträgertop. Und so weiter.

Welche Modebegriffe sind euch aufgefallen?

All unsere Kolumnen findet ihr hier.

Facebook // Bloglovin // Instagram // Twitter

Sharing is caring

3 Antworten zu “Die Modewortschöpfungen – oder was zur Hölle sind Banana Heels?”

  1. Ich hab auch noch paar Begriffe :D wo mich mein Mann letztens wie ein Zug angesehen hat:

    Crop-Top… Fake-Fure… Boyfriend und Girlfriend-Jeans (wobei ich da noch nicht so ganz den Unterschied raus hab :D )

    Ich mag deine Beiträge ^^- ich steh total auf deinen Style und so bist du zu Recht Teil meiner Nominieren der “Liebsten Blogs”. Ich würde mich freuen, wenn du meine Fragen beantwortest… die sind ein bisschen anders, als die typischen Blogaward-Fragen :)

    LG Joella von http://www.joellas-day.de

    http://joellas-day.de/liebster-blogaward-ich-wurde-nominiert-und-gebe-weiter

  2. Also am liebsten habe ich ja, wenn das Wort „edgy“ für alles Mögliche verwendet wird. Und schlussendlich weiss keiner was genau das jetzt bedeuten soll. Irgendwie.

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner