
Shoppingfrage: Printsweater – kindisch oder cool?
Rosafarbener Pullover – Alexander McQueen, grauer Pullover – Marc by Marc Jacobs (im Sale!), blau-weißer Pullover – Maison Kitsune, beigefarbener Pullover – Isabel Marant, dunkler Pullover – Isabel Marant
Und da ist es doch passiert. Gerade schreibe ich noch, dass die Mode und ich gerade so gar nicht auf einer Wellenlänge schwimmen, da erwischt mich ein Neuzugang im Onlineshop eiskalt. Aber so ist’s ja immer im Leben. Der Grund: der Printsweater von Isabel Marant mit einer Hommage an Balletttänzerin Pina Bausch. Wirklich? Ist das jetzt der Einstieg zurück ins Mode-Fieber? Oder leide ich jetzt endgültig an maximaler Verwirrung, Geschmacksverirrung und Co.?
Zumindest ist der Pullover für mich ernsthaft eine Überlegung wert. Denn ich hatte schon immer eine Schwäche für Printsweater. Mit sechs liebte ich die Minnie Mouse auf meinem Pullover, mit 15 dann das Carhartt-Logo. Und auch jetzt würde ich am liebsten wieder auf Bestellen klicken, denn ich liebe den Isabel-Marant-Sweater schon jetzt so sehr. Doch halt, geht das? Mit 29 Jahren? Mal ganz abgesehen vom absurd hohen Preis.
Tatsächlich hängen in meinem Kleiderschrank bereits zwei Printsweater, unter anderem ein im Sale geshoppter Isabel Marant Faraway Pullover. Der begleitet mich auch jetzt im Sommer gerne – meist jedoch nur in absoluten Freizeitsituationen. Bei so einem teuren Sweater ist das aber eigentlich zu wenig. Doch ist es überhaupt möglich, einen Printsweater so zu stylen, dass er nicht „FEHLPLATZIERT“ aus sich herausschreit? Meine Vernunft tendiert derzeit zu „sein lassen“. Doch da pocht auch mein unvernünftiges Konsumherz.
Schließlich wird doch immer gepredigt: Mode soll Spaß machen, oder? Und vielleicht ist dieser etwas kindische Sweater auch das Fegefeuer, dass meine Liebe zur Mode neu entfacht? Zumindest liebe ich Pina Bausch, Ballett und Mode. Drei gute Voraussetzungen, nicht? Ich überlege mal weiter, aber mein Mode-Konsumherz ist so ein ganz kleines bisschen wieder aus dem Sommerloch erwacht. Aber das ist auch gar nicht so schlimm.
5 Antworten zu “Shoppingfrage: Printsweater – kindisch oder cool?”
Also ich muss ja sagen ich liebe solche Printsweater total. Und könnte mir jedesmal einen kaufen wenn ich einen tollen sehe der mit gut gefällt.
Denn in jedem von uns steckt doch noch ein Kind :))
Liebe Grüße Lisa
http://hellobeautifulstyle.blogspot.de/
Ich find’s cool – kommt ja auch immer auf die Kombination an. Vielleicht sollte ich mich auch mal nach einem Print-Sweater umschauen ;)
Ich liebe Print Sweater auch, habe aber genau das selbe Problem wie du. In meinem Schrank erfreue ich mich jeden Tag daran, aber den „Mut“ sie tatsächlich zu tragen (außerhalb der 4 Wände) habe ich nicht. Eigentlich wirklich schade… vielleicht ändert der Isabel Marant Sweater das ja bei dir :)
Franzi von http://www.beeminent.wordpress.com
Ich verstehe nicht ganz was denn am sweater so „kindisch“ sein soll. :p
[…] verliert Antonia einen Kommentar zum Thema Print Sweater, habe ich wenige Tage später einen bei mir im Schrank hängen. Denn auch ich bin zwiegespalten, […]